Europass-Zertifikate überreicht
Im Rahmen der Abschlussfeier für die Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahrganges 2023 wurden an die ehemaligen Berufspraktikant/-innen im Ausland die Europass-Zertifikate übergeben. Das Europass-Zertifikat beschreibt die erworbenen fachlichen und persönlichen Kompetenzen während der durch Erasmus+ geförderten Mobilitätsphase im europäischen Ausland. Alle Teilnehmenden konnten ihre sprachlichen Fähigkeiten in Spanisch, ihr pädagogischen Fähigkeiten und ihre personalen Kompetenzen erweitern.
Nach Regen kommt Sonnenschein und manchmal gibt es am Himmel auch einen Regenbogen.
Wir wünschen allen schöne und erholsame Sommerferien. Tankt Energie und Kraft für den nächsten Abschnitt, der da kommen wird.
Das Sekretariat vom 30.07.-04.08 sowie ab dem 04.09.2023 von 9:00-13:00 Uhr geöffnet.
Am Donnerstag, 13.07.2023 fand im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50jährigen Bestehen der FakS ein Kinderfest statt. Die Erzieherpraktikant/-innen aus SPS und SEJ bereiteten in ihrer Projektwoche dieses Fest vor, indem zu jedem Bildungsbereich im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) je ein passendes Angebot für Kindergarten- und Schulkinder geplant wurde. Bei so vielen Angeboten war eine gute Abstimmung und Koordination wichtig, die ebenfalls in den Händen der Auszubildenden lag. Am Tag des Kinderfestes begrüßten wir über 250 Kinder und Jugendliche aus Kindertagesstätten und Schulen aus den Stadtteilen Damm und Strietwald in der FakS und verbrachten unter dem Motto „Miteinander Zukunft gestalten“ einige schöne Stunden.

Für unsere PA-Qualifikation 2023/24 sind noch Plätze frei!
Nähere Infos findet ihr hier
Lernlandkarten mit Zielen zur Dokumentation des individuellen Lernprozesses in den Grundkursen.


Der diesjährige Umwelttag war ein voller Erfolg. Unter dem Thema „Die 17 Ziele der Nachhaltigkeit“, konnten sich Studierende und Dozenten in sieben Workshops mit je einem Ziel auseinandersetzen. Organisiert wurde der Umwelttag ehrenamtlich vom Umweltrat der FakS. Ein herzliches Dankeschön geht an Foodsharing Aschaffenburg, das Repair-Café, den Verein Migranten für Migranten, den Stadt Jugendring Aschaffenburg, das queere Jugendzentrum Darmstadt, Roland Eller Umweltzentrum Hobbach und an alle Mitwirkenden Studierenden ihr habt diesen Tag so wunderbar bereichert und mit Leben gefüllt.







Im Mai fanden für die Berufspraktikant/-innen im Ausland die praktischen Abschlussprüfungen an. Dafür reisten die betreuenden Praxisdozent/-innen Melanie Giegerich, Maren Steier und Steffen Müller nach Spanien, um in den Kindergärten der Deutschen Schulen in Barcelona, Madrid und Málaga die Prüfungen abzunehmen. Das BP-Ausland findet im Rahmen des Erasmus+ Projektes der Fachakademie statt. Unter dem Projekttitel „Erwerb interkultureller Kompetenzen mit Kindern und deren Familien“ ermöglicht die FakS jährlich mehreren Berufspraktikant/-innen das Anerkennungsjahr im europäischen Ausland abzuleisten.

Spielschemata und Zeug zum Spielen! Durch unterschiedliche Spielschemata erschließen sich Kinder die Welt, sie erkunden wie die Dinge um sie herum funktionieren, verschwinden die Objekte wenn ich sie verstecke, wie schnell kann ich mich drehen oder den Kreisel, die Freude am transportieren von Gegenständen oder das fallenlassen von Materialien, trennen und wieder zusammenfügen nur eine kleine Auswahl von kindlichen Handlungen. Aktionstabletts und Geschichtensäckchen gehören ebenso dazu.
