Informationsabend für alle Interessenten

Informationsabend für alle Interessenten

Herzlich laden wir zu einem Informationsabend in unseren Räumlichkeiten ein. Eingeladen sind alle Interessenten und deren Erziehungsberechtigte. An diesem Abend haben Sie die Möglichkeit sich über die Ausbildung als Erzieher/-in zu informieren und die Räumlichkeiten anzuschauen.

Sie erhalten Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen, zum Erlangen der Fachhochschulreise, Berufsfelder sowie berufliche Perspektiven für Erzieher/-innen.

Der Abend der offenen Tür findet am 23.05.2023 um 19:00 Uhr statt. Bitte melden Sie sich im Voraus per E-Mail (). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitte maximal zwei Begleitpersonen.

Aushang Info-Abend

50 Jahre FakS – Fachvortrag Prof. Dr. Dr. Zulehner

50 Jahre FakS – Fachvortrag Prof. Dr. Dr. Zulehner

Hier finden Sie den Fachvortrag von Prof. Dr. Dr. Zulehner – Auf Zukunft hin erziehen – zur Auftaktveranstaltung „50 Jahre FakS“ , vom 03.03.2023 im Martinushaus Aschaffenburg. Einige Impressionen des Tages und die Fotodokumentation der Arbeitsgruppen finden Sie anbei.

 

Mit dem SEJ unterwegs in der Natur

Mit dem SEJ unterwegs in der Natur

Ein umweltpädagogischer Tag stand mit dem SEJ auf dem Programm. Es ging zur nahen gelegenen Aschaff mit den Aschaffauen. Über Wahrnehmungsübungen hin zu LandArt wurde der Tag trotz Kälte gut genutzt. Bei der Vernissage der Bilder ist eine Familie stehen geblieben und hat sich die Kunstwerke angeschaut und wir haben ihnen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.

FakS Helau – Puppenspiel

FakS Helau – Puppenspiel

FakS Helau – mit einigen Eindrücke aus dem Puppenspiel „Prunksitzung„ verabschieden wir uns in die Faschingsferien!
Habt eine tolle närrische Zeit und erholt euch gut.

Datenschutz ist kein Hexenwerk – herzliche Einladung zu einer Veranstaltung

Datenschutz ist kein Hexenwerk – herzliche Einladung zu einer Veranstaltung

Welche Daten der Kinder dürfen wir in den Räumen der Einrichtungen veröffentlichen? Und welche Rolle spielt der Datenschutz bei der Dokumentation in den Portfolios? Was ist bei der Aufbewahrung wichtiger Informationen zu beachten und wie sieht es bei der Informationsweitergabe in der Zusammenarbeit mit den Schulen aus?
Für ein sicheres Handeln im pädagogischen Alltag innerhalb des umfassenden Themengebiets des Datenschutzes lädt der FakS-Verein Sie herzlich zur Veranstaltung „Datenschutz ist kein Hexenwerk“ am 14.03.2023 von 18:00 – 20:00 Uhr ein.

Hier finden Sie die Einladung.

Um eine verbindliche Anmeldung bis zum 06.03.2023 an mit dem Stichwort: „Datenschutz“ wird gebeten.

Im Grundkurs unterwegs auf den Spuren von Maria Montessori

Im Grundkurs unterwegs auf den Spuren von Maria Montessori

Mit Maria Montessori unterwegs im Grundkurs. Studierende entdecken die Polarisation der Aufmerksamkeit, erfahren die Einführung der Sinnesmaterialien, staunen über das mathematische Material, testen das Sprachmaterial und probieren sich mit dem kosmischen Material, der Europakarte, aus.

Solidarität mit den Menschen in der Türkei und Syrien

Solidarität mit den Menschen in der Türkei und Syrien

Das Erdbeben, das am frühen 6. Februar den Südwesten der Türkei und Norden Syriens erschütterte, war eines der verheerendsten der letzten Jahrzehnte (im Bild die zerstörte Kathedrale von Iskenderun, Türkei). Das volle Ausmaß der Schäden wird erst nach und nach sichtbar. Helferinnen und Helfer versuchen noch immer verzweifelt, Verschüttete lebend aus Trümmern zu bergen. Doch die Zahl der Todesopfer steigt weiter. Dazu trägt auch die Kälte bei: Die Temperaturen liegen nachts bei -5 Grad, tagsüber um den Gefrierpunkt.

Caritas international unterstützt die Teams der Caritas Türkei und der Caritas Syrien. Hier wie dort sind die Kolleginnen und Kollegen durch das Erdbeben direkt betroffen: Einige mussten ihre zerstörten Wohnungen und Häuser verlassen. Die meisten haben Angehörige und Freunde verloren. Unter den Opfern sind auch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.