Pädagogische Ansätze im Grundkurs

Pädagogische Ansätze im Grundkurs

Die Grundkurse beschäftigen sich im Praxis- und Methodenlehreunterricht derzeit mit unterschiedlichen pädagogischen Ansätzen. Im GK B wurde in der letzten Woche die Kindergartenpädagogik nach Friedrich Fröbel vorgestellt. „Kinder sind wie Blumen. Man muss sich zu ihnen niederbeugen, wenn man sie erkennen will.“ Den Studierenden wurde klar, welch wunderbare Ideen Fröbel als Erfinder des Kindergartens mit diesem Ort des Aufwachsens für Kinder verband.

Brandbrief zum bayerischen „Gesamtkonzept Weiterbildung“

Brandbrief zum bayerischen „Gesamtkonzept Weiterbildung“

Zum Gesamtkonzept Weiterbildung der Herzwerker-Kampagne des bayerischen Sozialministeriums zur Fachkräftegewinnung im Kita-Bereich neben wir als Bundesverband der katholischen Ausbildungsstätten für Erziehung wie folgt Stellung. -> Hier können Sie weiterlesen.

Ein breites Bündnis kritisiert in einem offenen Brief das „Gesamtkonzept Weiterbildung“ des Familienministeriums und forder dringend Verbesserungen. Auch die GEW Bayern hat den Brief unterschrieben. -> Hier können Sie weiterlesen.

Übung Heilpädagogik im Hauptkurs zu Besuch zum Rollstuhlbasketball

Übung Heilpädagogik im Hauptkurs zu Besuch zum Rollstuhlbasketball

Die Studierenden der Übung Heilpädagogik im Hauptkurs fuhren nach Frankfurt in den ING Skywheeler Dome um das Spiel gegen BBC Münsterland beizuwohnen. Die Studierenden  feuerten lautstarkt „ihre“ Spieler/-innen an. „Doch leider erwischten die ING Skywheelers einen mehr als nur gebrauchten Tag und unlagen dem BBC Münsterland im gut besuchten ING Skywheelers Dome mit 58:77. Leider ist auch der Abstieg nun besiegelt.“ Nach dem Spiel fotografierten sich einige Studierende mit komiker Faisal Kawusi. ER und Fußballgott Alex Meier waren die BIP Gäste zum vorletzten Heimspiel.

Trotz der Niederlage unterstützen ein paar Studierende die ING Skywheelers bei ihrem letzten Heimspiel und feuern noch einmal an.

 

Einholunterricht im Grundkurs

Einholunterricht im Grundkurs

Auch in diesem Jahr hatte der Grundkurs die Möglichkeit ihr Wissen aus dem Unterricht in unterschiedlichen Workshops zum Thema Demokratie, Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung und Resilienz im Hort zu vertiefen. Großer Dank an die Einrichtungen, die uns an diesem Nachmittag mit ihrem Expert/-innenwissen unterstützen.

Informations-Veranstaltung

Informations-Veranstaltung

Am Dienstag 12.03.2024 laden wir ab 19:00 Uhr herzlich zu unserer Informations-Veranstaltung für die Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher ein. Sie erhalten Informationen über die Zulassungsvoraussetzungen, Erlangung der Fachholschulreife, Berufsfelder für Erzieher/-innen sowie berufliche Perspektiven.

Die Teilnahme ist ausschließlich vor vorheriger Anmeldung unter möglich. Die Teilnehmeranzhal ist begrenzt, daher bitte maximal zwei Begleitpersonen.

Hier finden Sie den Ausschreibungstext.

 

Ko-Konstruktion im SEJ

Ko-Konstruktion im SEJ

In unserem aktuellen Unterrichtsblock beschäftigen wir uns u.a. damit, wie wir als angehende Erzieher/innen gemeinsam mit den Kindern lernen, forschen, entdecken und philosophieren können. Weiterhin entwickeln die Erzieherpraktikant/-innen eigene Visionen einer Kita mit zahlreichen und kreativen Möglichkeiten der Selbstbildung.