Am Dienstag 20.09.2022 laden wir um 19:00 Uhr zu einer Informationsveranstaltung für die Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher ein.
Sie erhalten Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen, Berufsfeldern der Erzieherin / des Erziehers, berufliche Perspektiven und Erlangung der Fachhochschulreife.
Wichtiger Hinweis: Bitte melden Sie sich zur Teilnahme unter schriftlich an. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, darum bitten wir um max. eine Begleitperson.
Wir wünschen unseren Absolvent/innen viel Erfolg und gute Gedanken für die Abschlussprüfung.
Unsere angehenden Erzieher/-innen starten mit den schriftlichen Abschlussprüfungen am Dienstag mit Pädagogik/Psychologie/Heilpädagogik und danach folgt donnerstags Literatur- und Medienpädagogik oder Theologie/Religionspädagogik.
Unsere angehenden Kinderpfleger/-innen folgen in der nächsten Woche dienstags mit den schriftlichen Abschlussprüfungen in Pädagogik/Psychologie und am nächsten Tag Deutsch und Kommunikation.
Den Abschluss bilden unsere Berufspraktikant/-innen mit dem Kollquium in der ersten Juliwoche.
Pandemiebedingt war es leider dieses Jahr nicht möglich, dass Ergebnis der Übung Schattentheater im bekannten Rahmen live vor Publikum aufzuführen. Deshalb nutzen wir diesmal diesen ungewohnten Weg euch an unserem Schattentheater teilhaben zu lassen und präsentieren euch das Video über unsere Webseite der FakS.
In der FakS wird wieder gesungen, gespielt und gebaut! Wir treffen uns nach langer Pause endlich wieder in Chor, Kulissenbau und Orchester. Und wir laden herzlich ein zu: „Seussical“, dem Musical mit Horton, den winzigen Hus und ganz vielen weiteren fantastischen Wesen. Wir möchten ihre Geschichte vom 12. bis 16. Juli 2022 jeweils um 19:30 Uhr in der Maintalhalle Mainaschaff zeigen.
Der öffentliche Vorverkauf beginnt am 30. Mai 2022.
Der Sonder-Vorverkauf für Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis findet am 24. Mai 2022 von 16 bis 18 Uhr in der FakS statt. Studierende, SPS und BP der Fachakademie entnehmen die spezifischen Vorverkaufstermine bitte dem Aushang im Musikhaus.
Abendkasse
Die Abendkasse ist ab 18:30 Uhr geöffnet. Für jede Vorstellung sind noch Karten verfügbar.
Seussical – Horton und die Hus machen Musical
Die Bücher von Theodor Seuss Geisel, kurz „Dr. Seuss“ (sprich „Suuß“) sind über 600 Millionen Mal verkauft und in über zwanzig Sprachen übersetzt worden. Besonders in den USA kennt „Horton hört ein Hu!“, „Der Grinch“ oder „Die Katze im Hut“ jedes Kind. Im Jahr 2000 feiert am Broadway das „Seussical“ Premiere. Das Musical verwebt die verschiedenen Figuren zu einer fantasievollen Geschichte über Werte und kindlichen Ideenreichtum.
„Ein Mensch ist ein Mensch, sei er groß oder klein.“ – Horton, der Elefant
Eine der Hauptfiguren, der Elefant Horton, entdeckt auf einem Staubkorn die Welt der winzigen „Hus“, die er fortan beschützen möchte. Dadurch gerät er in Konflikt mit anderen Dschungelbewohnern, die das Ganze für eine gefährliche Spinnerei halten. Dieser zentrale Handlungsstrang wurde 2008 als Animationsfilm „Horton hört ein Hu!“ realisiert.
Erzieherinnen und Erzieher setzen sich für die „Kleinen“ in der Gesellschaft ein – für Kinder, Jugendliche oder Menschen mit Behinderung. Das Verhalten und die Botschaft von Horton sind für uns eine direkte Verbindung von Musical und Ausbildung.
Mit dem Stück springen wir in eine fantastische Welt voller bunter Wesen und stellen uns der Frage, ob wir unsere Fantasie selbst bestimmen können oder ob sie sich auch selbständig machen kann.
Vorverkauf in der FakS
Ab Montag, 30. Mai können Sie in unserem Sekretariat Karten erwerben.
Bitte sehen Sie von telefonischen Nachfragen zur Kartenverfügbarkeit ab. Wir informieren Sie auf dieser Seite, sollten die Karten ausverkauft sein. Eine telefonische Vorbestellung / Bestellung von Karten ist nicht möglich.
Mit Wind in den Haaren in die FakS, zum Bummeln in die Stadt oder zum Entspannen an den Main. Jeder Kilometer Radfahren zählt dieses Jahr wieder besonders vom 16. Mai bis zum 5. Juni. Im Team „Fachakademie für Sozialpädagogik Aschaffenburg“ schließen sich Studierende und Lehrende zusammen um gemeinsam im Aschaffenburger Radel-Ranking einen Platz in der Top 10 zu erreichen. Dabei zählt jeder klimafreundliche Radkilometer, nicht nur der Weg in die Friedrich-Fröbel-Straße.
Das Stadtradeln ist ein internationaler Wettbewerb des Klima-Bündnis. Das Klima-Bündnis ist ein Netzwerk aus fast 2.000 Kommunen in mehr als 25 europäischen Ländern. Ziel des Stadtradeln ist ein Zeichen für mehr Radverkehrsförderung zu setzen und sich für die Klimawende zu engagieren.
Küken, Blumen, Osterhasen,
ein formschönes Ei ausblasen,
Osterzopf und Osterlamm,
Christus, mit dem alles begann,
Feier im Familienkreise,
eine kleine Frühlingsreise:
Ja, das ist das Osterfest!
Wir wünschen Euch das Allerbest‘!