Herzliche Einladung an alle Interessierten aus der Praxis:
Am 08.11.2023 findet der Runde Tisch in den Räumen der Fachakademie in der Friedrich-Fröbel-Str. 3 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt.
Um Anmeldung und Themenwünsche an die Mailadresse wird gebeten!
TOP
Auswertung / Feedback „Dialog SEJ“
Rückblick und Ausblick – Veränderung der Ausbildung durch die Ausbildungsverkürzung
Das Ensemble des FakS-Musicalprojekts „The Prom“ engagierte sich im Juli 2023 für das Projekt „Zelt der Völker“. Nach jeder Vorstellung riefen die Studierenden dazu auf für das Friedensprojekt im Nahen Osten zu spenden. Dabei kamen 7.372,15 Euro an Spenden zusammen, die am 25. September 2023 an Johannes Zang übergeben wurden. Herr Zang setzt sich schon viele Jahre für das Projekt südwestlich von Bethlehem ein und . In wenigen Wochen wird er persönlich die Spende mit einem herzlichen Gruß der Studierenden der FakS an Daoud Nassar überreichen.
Daoud Nassar bewirtschaftet in der dritten Generation das Land seiner Familie. Trotz Übergriffen von jüdischen Siedlern und dem stetigen Versuch der Enteignung seines Besitzes, hält er an seiner christlich geprägten Haltung „Wir weigern uns Feinde zu sein“ fest.
Die Farm hat sich unter dem Titel „Zelt der Völker“ zu einem Ort der Begegnung von Menschen, insbesondere Jugendlichen entwickelt. Die Botschaft von Hoffnung und Frieden soll so in die ganze Welt getragen werden.
Europass-Zertifikate überreicht
Im Rahmen der Abschlussfeier für die Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahrganges 2023 wurden an die ehemaligen Berufspraktikant/-innen im Ausland die Europass-Zertifikate übergeben. Das Europass-Zertifikat beschreibt die erworbenen fachlichen und persönlichen Kompetenzen während der durch Erasmus+ geförderten Mobilitätsphase im europäischen Ausland. Alle Teilnehmenden konnten ihre sprachlichen Fähigkeiten in Spanisch, ihr pädagogischen Fähigkeiten und ihre personalen Kompetenzen erweitern.