Schon lange beschäftigt sich das Team der Sozialpädagog/-innen mit der Methode MARTE MEO nach Maria Arts. Vier Kolleginnen sind nun ein Stück des Weges, diese Methode in die Ausbildung zum/zur Erzieher/-in zu integrieren, gegangen.
Marte Meo (zu Deutsch „aus eigener Kraft“) ist eine Methode der gezielten und kleinschrittigen Auswertung von Interaktionen anhand von Videosequenzen. Diese bewusste Form des Rückblicks ermöglicht ein genaues Hinsehen und einen Perspektivwechsel. Sie hilft, Bedürfnisse und Verhalten von Menschen jeglichen Alters besser zu verstehen. Erkannte Initiativen und Ressourcen werden gezielt genutzt, um die jeweiligen Personen bewusst und gezielt in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Die Niederländerin Maria Aarts entwickelte vor über 30 Jahren die Methode Marte Meo. Sie spricht von einer „Goldmine“, die in jedem von uns steckt und die nur gehoben werden muss. Die Methode bietet in diesem Zusammenhang ein Vergrößerungsglas für
Ressourcen. Der Fokus liegt auf gelungener Kommunikation und dem Interesse daran, die Botschaft hinter gezeigten Verhaltensweisen zu verstehen.
Der Einsatz dieser Methode ist an der FakS in allen Ausbildungsabschnitten möglich. Gleichzeitig ist sie kompatibel mit allen Arbeitsfeldern und bei unterschiedlichsten Zielgruppen gewinnbringend einsetzbar.
Wir freuen uns über die erfolgreiche Zertifizierung von vier PMG/SPP-Dozentinnen zu Marte Meo Praktikerinnen. Begleitet wurde die Gruppe durch die langjährig erfahrene Marte Meo Supervisorin Helga Fischer-Kempkens (https://www.martemeo-aschaffenburg.de/), die in und rund um Aschaffenburg bereits seit 2010 erfolgreich die Marte Meo Methode verbreitet. Die Zusammenarbeit mit ihr war sehr gewinnbringend und das große Interesse daran, die Ausbildung speziell auf den Kontext FakS abzustimmen, war außerordentlich bereichernd.
Um die Möglichkeiten der Methode in der Erzieherausbildung vollständig ausschöpfen zu können, steht die nächste Etappe bevor: die Weiterbildung zu Marte Meo Trainerinnen. Damit kann die Grundlage geschaffen werden, das selbst erworbene Anwendungswissen in die Ausbildung zu tragen und Auszubildende dabei zu begleiten, sich die Methode anzueignen. Eine Vision zur Erweiterung des Schulprofils ist es, die Weiterbildung zum/ zur Marte Meo Praktiker/-in (Practicioner) im Rahmen der Ausbildung zum/ zur Erzieher/-in an der FakS Aschaffenburg anzubieten. Damit könnten die Studierenden ein international
anerkanntes Zertifikat erwerben und sich zusätzliches Handwerkszeug zur gezielten Interaktionsanalyse für ihren angestrebten Beruf erarbeiten.
Rebekka Frankenberger, Melanie Giegerich, Maren Steier und Corinna Keitel