Die FakS Aschaffenburg hat sich auch dieses Jahr im Rahmen der jährlichen Musicalaufführungen für ein soziales Anliegen eingesetzt. Die Studierenden in den Wahlfächern Chor, Kulissenbau und Orchester sammelten im Rahmen der Vorstellungen von „Amélie“ im Juli 2025 Spenden für das Café Grenzenlos in Aschaffenburg. Mit Spielfreude und einem engagierten Aufruf am Ende des Stücks konnten 10.800 Euro zusammenkommen.

Neue Mikrowelle für das Café

Zum Beginn des neuen Studienjahres besuchten dann Diane Waterstradt, stellvertretende Vorsitzende des Grenzenlos, und Erika Nickel, Projektleiterin des Café Grenzenlos, die Fachakademie. Frau Nickel erläuterte, dass die Spendensumme ein wichtiger Beitrag für die Arbeit sei. Gerade sei eine der Mikrowellen defekt und anders als im Privathaushalt eine dreistellige Summe für die Neuanschaffung zu veranschlagen. Die Spende könne hier direkt eingesetzt werden.

Im Café Grenzenlos gibt es Mitarbeitende mit einem offenen Ohr und jeden Tag bis zu zehn Gerichte. Hier muss sich kein Bedürftiger für sein Essen anstellen und sich als Almosen-Empfänger fühlen. Die Gäste werden wie in einem richtigen Restaurant bedient. Denn Menschen mit wenig Geld sollen mit der gleichen Würde und Wertschätzung behandelt werden wie andere Menschen auch.

Die Idee, in diesem Jahr den Grenzenlos e.V. zu unterstützen, entstand dadurch, dass auch ein großer Teil der Handlung von „Amélie“ in einem Café spielt, das ein Begegnungsraum für die verschiedensten Menschen ist.