Was passiert, wenn Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen oder auch Erwachsenen nicht erfüllt werden? Was das Spiel Jenga, die menschlichen Bedürfnisse, die Verhaltensweisen von Kindern und die natürlichen Grenzen mit der Bedürfnisorientierten Pädagogik zu tun haben, wurde heute im Rahmen des Unterrichts in Praxis- und Methodenlehre im Grundkurs analysiert. Menschen handeln in der Regel für sich und nicht gegen jemand anderen. Sie nutzen manchmal Strategien, die so scheinen, als wären sie gegen jemanden gerichtet, dabei versuchen sie händeringend, mit den ihnen zur Verfügung stehenden Strategien, sich eigene Bedürfnisse/Grenzen zu erfüllen.
Offen zu sein, für das Kind/den Jugendlichen, dessen Bedürfnisse und dessen Gefühle ist Zeichen professionellen Handelns.