Facebook Seite der Fachakademie
- Details
- Kategorie: Allgemeines
Hier kommen Sie zur Facebook-Seite der FakS Aschaffenburg
Hier kommen Sie zur Facebook-Seite der FakS Aschaffenburg
Die Fachakademie für Sozialpädagogik Aschaffenburg wurde zu Beginn des Schuljahres 1973 ins Leben gerufen.
Zur 25-jährigen Jubiläumsfeier am 30.04.1998 konnten einige Eckdaten und Ereignisse zusammengetragen werden:
30 Studierende begannen im September 1973 ihre Ausbildung an der neuen Schule, die ihnen nicht nur eine abgeschlossene Berufsausbildung vermittelte, sondern auch die Möglichkeit eröffnete, durch eine Ergänzungsprüfung die fachgebundene Hochschulreife zu erreichen.
Doch bevor es zu einem geregelten Unterrichtsbetrieb kommen konnte, mussten erst einmal die Lehrkräfte gefunden werden, die bereit waren, nebenamtlich bzw. -beruflich den Unterricht zu übernehmen.
Das Lehrerkollegium aus den ersten Stunden:
Fr. Christel Mark Hr. Dr. Friedrich Kukla Hr. Orloff Hr. Hermann Heßler Fr. Astrid Heßler Hr. Ove-Jens Kraak Hr. Gerald Krämer Hr. Manfred Schnell Fr. Ruth Schriever Dr. Seuffert Hr. Eberhard Oppold Fr. Cornelia Wittchen Fr. Margot Sprick Hr. Alois Wengerter Hr. Norbert Kuznia Hr. Eberhard Schramm |
Schulleitung Pädagogik, Psychologie Englisch Deutsch Englisch Rechtskunde Rechtskunde Sozialkunde Gesundheitserziehung Kath. Religion Biologie Praxisbetreuung Werken Heilpädagogik Musik und Instrumentalkurs Darstellendes Spiel |
Aktuelle Publikation Erziehen als Profession
Ein neues zweibändiges Unterrichtswerk für die Ausbildung mit starker Beteiligung der Fachakademie Aschaffenburg.
Die Ausbildung der Erzieher(inn)en ist bundesweit in sechs Lernfeldern strukturiert. Seit Herbst 2015 arbeitete Gerhard Merget zusammen mit 4 weiteren Kolleg(inn)en aus verschiedenen Bundesländern an der Entwicklung eines fächerübergreifenden Ausbildungswerks für alle sechs Lernfelder der Erzieherausbildung. Dieses Lehrwerk ist nun zum Ende des laufenden Schuljahres erschienen. Es wendet sich an Studierende an den Fachakademien und Fachschulen aller Bundesländer und umfasst zwei Bände mit insgesamt 1450 Seiten. Der 1. Band enthält die Lernfelder 1 bis 3, der 2. Band die Lernfelder 4 bis 6.
Hier geht es zur weiteren Inhaltsbeschreibung.
Dozenten der Fachakadiemie veöffentlichen Bücher und Artikel in namhaften Fachverlagen und publizieren wissenschaftliche Online -Beiträge auf Internetplattformen.
Artikel von dem ehem. Fachakademiedirektor Gerhard Merget im didacta-Magazin veröffentlicht
Das didacta-Magazin "Meine Kita" veröffentlichte in der Ausgabe 02/2013 einen Artikel von Gerhard Merget mit dem Titel: Herzenssache. Was eine gute Fachkraft ausmacht".
Lesen sie den kompletten Artikel
Peter Müller: Religiöse Bildung am Untermain, |
Gerhard Merget, Jochen Hock, Hermann Schwind, |
Rainer Bergmann: Recht und Organisation in der Sozialpädagogik. Troisdorf 2009
|
Rainer Bergmann: Medienkompetenz. |
Die Fachakademie für Sozialpädagogik Aschaffenburg (kurz: FakS) ist eine Ausbildungsstätte für angehende Erzieher/innen im südöstlichen Rhein-Main-Gebiet.
Derzeit besuchen ca. 300 junge Menschen in fünf Ausbildungsphasen unsere Fachakademie aus dem Einzugsgebiet Hanau-Darmstadt-Miltenberg-Lohr und Aschaffenburg. In fünf Ausbildungsjahren werden die angehenden Erzieher und Erzieherinnen auf unterschiedliche Berufsfelder in der Arbeit mit Kleinkindern, Schulkindern oder Erwachsenen vorbereitet.